Gottesdienst

Gottesdienste in den Gemeinschaften

In den Gemeinschaften vor Ort ist der Gemeinschaftsgottesdienst am Sonntag die zentrale Veranstaltung. Hier ist der Treffpunkt für alle, die sich einladen lassen auf Gottes gutes Wort zu hören und gemeinsam zu singen. Zusätzlich treffen sich die verschiedenen Gruppen zu Kinder- und Jungscharstunden, Teenie- und Jugendkreisen, Hauskreisen, Gemeindebibelschulen, Frauen-, Männer- und Seniorenkreisen.

Details zu den Programmangeboten der einzelnen Gemeinschaften und Bezirke finden Sie auf der jeweiligen Gemeinschafts- und Bezirkswebsite.

Unsere Gemeinschaften


Die ganze Bibel hören

Seit vielen Jahren wird in den Gemeinden im Christusbund sonntags über den gleichen Bibelabschnitt gepredigt. Das verbindet uns miteinander über die Gemeindegrenzen hinweg.

Unser Textplan ist so gestaltet, dass wir im Laufe der Jahre die wichtigsten Stellen der Bibel bedenken. Dabei sollen Altes Testament (ca. 1/3) und Neues Testament (ca. 2/3) ausgewogen zur Geltung kommen. Die Jahreszeiten und damit die kirchlichen Feste werden berücksichtigt, allerdings nicht immer mit den bekannten Standard-Bibelabschnitten.

Wir behandeln die Texte, wie sie entstanden sind – nämlich in der Regel fortlaufend. Unser Textplan hilft dabei, die Bibel im Ganzen zu hören. Bewusst wollen wir nicht nur die leicht verdaulichen und gern gehörten Bibelstellen anschauen, sondern auch die schweren Brocken, die uns durchaus herausfordern. Denn wir glauben:

»Die ganze Heilige Schrift ist von Gott eingegeben und für uns nützlich: Sie soll uns lehren; sie hilft uns, unsere Schuld einzusehen und wieder auf den richtigen Weg zu kommen und sie erzieht uns zu einem Leben, das Gott gefällt.«
(2Tim 3,16)

Die Predigt steht im Mittelpunkt unserer Gottesdienste, denn es gilt für „geübte Christen“ genauso wie für die, die ein Leben im Glauben an Jesus Christus kennenlernen wollen:

»Der Glaube kommt aus der Predigt, die Predigt aber geschieht durch das Wort des Christus.«
(Röm 10,17)

Textplan-Prinzipien


Bibeltexte & Schwerpunkte 2023

Nach der Entfaltung der Jahreslosung „Du bist ein Gott, der mich sieht“ (1. Mose 16,13) im Januar nehmen wir drei Hauptthemen in den Blick:

Im Alten Testament begleiten wir das Glaubensvorbild Abraham ausführlich zu den verschiedenen Stationen seines Lebens und lernen, was leben im Glauben bedeutet.

Keiner der Jünger hatte ein so enges Verhältnis zum Herrn Jesus, deshalb konnte er das „geistliche Evangelium“ (Clemens von Alexandria) schreiben: Der Jünger Johannes berichtet uns aus dem Leben von Jesus aus der Innenansicht. Einer unserer beiden Schwerpunkte im Neuen Testament werden deshalb die ersten Kapitel des Johannes-Evangeliums sein.

Unter dem Motto „weil Jesus wiederkommt“ studieren wir gemeinsam den 1. Thessalonicherbrief und ziehen hoffentlich ganz praktische Lehren daraus: Unter anderem, dass wir und unsere Welt sich nicht in einem unbestimmten Nirwana verflüchtigen, sondern dass Jesus als Herr wiederkommt und alle zu sich holt, die hier schon ihm gehören.

Predigttextplan 2023 (PDF)


Jahresthema 2023:
WEGweiser zum Leben – die zehn Worte Gottes (2. Mose 20,1-17)

In der Regel am letzten Sonntag im Monat betrachten wir eines der zehn Gebote. Diese ewig wahren, alten Anweisungen Gottes, über die sich Israel so freute, sind auch heute noch wegweisend aktuell. Denn die Worte Gottes sind unser Leben! Und sie weisen uns hin zu dem, der von sich sagt: „Ich bin der Weg, die Wahrheit, und das Leben“ – zu Jesus!

Monats-Gedanken

Predigttextplan

Für alle Gemeinschaften gibt es einen gemeinsamen Predigttextplan.

Predigttextplan 2023 (PDF)