Hallo liebe Campbegeisterten!
Bist du bereit, deine Sommerferien unvergesslich zu machen? 🌞🎉
Bei uns erwartet dich eine aufregende Woche voller Abenteuer, Spaß und Gemeinschaft! 🤩
Stell dir vor: Übernachten im Zelt ⛺, spannende Geländespiele 🏃♀️🏃♂️, Lagerfeuergeschichten 🔥, Lieder singen 🎶, grillen 🍔, kreativ sein 🎨, Zeit mit Freunden verbringen 👯♂️ und dabei jeden Tag neue Erlebnisse in der Natur entdecken 🌳. Und natürlich werden wir gemeinsam mehr über Jesus hören 🙏, die Bibel lesen 📖 und uns auf eine einzigartige Reise begeben! 🌍
Klingt das nach deiner perfekten Ferienwoche? Dann melde dich gleich hier an – wir können es kaum erwarten, mit dir diese Zeit zu verbringen! 💥
Dein Sommercamp-Team
P.S.: Noch nie beim Sommercamp dabei gewesen? Kein Problem! Schau einfach in unsere FAQ's – hier findest du alles, was du wissen musst, um bestens vorbereitet zu sein.
Information
Wer?
Mädchen und Jungen, die nach den Sommerferien 2025 in die 3. Klasse kommen bis 14 Jahre
Wann?
Sonntag 31.08.2025 – Samstag 06.09.2025
Wo?
Jugend- und Naturzeltplatz Metzingen
Kosten*
155 € Regulär ab Anmeldung am 1. April 2025 – (jedes weitere Kind einer Familie 120€)
Der Frühbucherrabatt für das Sommercamp 2025 ist leider bereits abgelaufen. Aber keine Sorge – auch ohne den Rabatt bieten wir dir weiterhin ein fantastisches Zeltlagererlebnis zu einem fairen Preis!
Anmeldung
FAQ
Hier findest du Antworten auf einige Fragen rund um unser Sommercamp. Sollte dennoch eine Frage offen bleiben, kannst du dich gerne telefonisch oder über den „E-Mail schreiben“-Button bei uns melden – wir sind gerne für dich da!
Alle wichtigen Infos senden wir Ihnen zum Start der Sommerferien per Mail zu. Hier bekommt ihr eine Packliste, Freizeitpass, Anfahrtsbeschreibung, Notfalltelefonnummern und viele weitere Informationen.
In der Regel umfasst die Packliste: Kleidung für alle Wetterbedingungen, einen Schlafsack, eine Isomatte, Essbesteck, Hygieneartikel, Taschenlampe, Schreibzeug, Bibel, Tagesrucksack, wasserfeste Schuhe und sportliche Kleidung.
Im Preis für das Sommercamp sind folgende Leistungen enthalten:
-
Unterkunft in Mannschaftszelten
-
Vollverpflegung
-
Programm, Workshops und Aktivitäten
-
Betreuung durch unsere Mitarbeiter
Der Teilnehmerbeitrag ist vor Ort bei der Anmeldung in bar zu bezahlen.
Unser Zeltlager ist eine großartige Gelegenheit neue Freundschaften zu schließen und die Zeit in der Natur zu genießen. Ohne das Handy können sich die Kinder stärker auf die Aktivitäten und die Gemeinschaft konzentrieren. Sie haben die Chance, sich persönlich auszutauschen, Teamarbeit zu erleben und ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln. Deshalb bitten wir darum, dass ihr Kind sein Smartphone für diese Zeit zu Hause lässt.
In speziellen Fällen, wie bei medizinischen Notwendigkeiten, können wir individuell eine Lösung finden.
Die Bibel und ihre Geschichten voller Leben, Mut und Hoffnung sind ein fester Bestandteil unseres Camps und werden altersgerecht und spannend erzählt. Dabei geht es nicht nur ums Zuhören: Wir entdecken gemeinsam, was die Geschichten mit unserem Alltag zu tun haben, können Fragen stellen, nachdenken und ins Gespräch kommen. Man muss nicht gläubig sein, um mitzumachen – jeder ist willkommen.
Die Kinder werden in Gruppen in von uns gestellten Mannschaftszelten untergebracht, je nach Alter und geschlechtergetrennt. In jedem Zelt schlafen zudem mehrere Mitarbeiter, um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.
Es wird täglich drei Mahlzeiten geben: Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Die Mahlzeiten werden vor Ort in unserer Lagerküche frisch, abwechslungsreich und an die Bedürfnisse der Kinder angepasst, gekocht.
Wir können aufgrund der begrenzten Kochmöglichkeiten leider nicht auf jede Unverträglichkeit Rücksicht nehmen (ggf. müssen hierfür dann die Mahlzeiten selbst mitgebracht werden).
Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Es gibt klare Regeln für den Umgang mit Feuer, Werkzeug und anderen potenziellen Gefahren. Zudem werden alle Betreuer in Erster Hilfe und Notfallmanagement geschult. Jedes Kind wird zu Beginn des Lagers über die Sicherheitsregeln informiert. Wir erwarten, dass diese Regeln stets eingehalten werden, und bitten Sie als Eltern, im Falle wiederholter Verstöße Ihr Kind auf eigene Kosten vom Camp abzuholen.
Wir arbeiten mit einem engagierten Team aus ehrenamtlichen Mitarbeitern, die viele wertvolle Erfahrungen aus der christlichen Gemeindearbeit mitbringen. Alle Mitarbeiter werden vor Beginn des Lagers durch Schulungen auf ihre Aufgaben vorbereitet. Diese Schulungen beinhalten wichtige Themen wie Aufsichtspflicht, Erste Hilfe und Seelsorge.
Für die medizinische Versorgung sind Fachkräfte vor Ort, die im Bedarfsfall schnell und kompetent handeln können - siehe auch "Was passiert, wenn mein Kind krank wird oder sich verletzt?"
Zusätzlich sind wir aufgrund der Vorgaben des Bundeskinderschutzgesetzes und der Regelungen im SGB VIII verpflichtet, vor jedem Sommercamp das erweiterte Führungszeugnis unserer Mitarbeiter einzusehen, um die Sicherheit und das Wohl der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten.
Das Sommercamp findet an jährlich wechselnden Orten in der Region rund um Stetten statt. Der genaue Lagerplatz und der Treffpunkt für den Beginn des Camps werden kurz vor dem Start in den Teilnehmerinfos bekannt gegeben.
Die An- & Abreise muss von den Teilnehmern selbst organisiert werden. Für besondere Einzelfälle bieten wir jedoch einen Mitfahrgelegenheit an, die entweder von Stetten oder vom nächstgelegenen Bahnhof zum Lagerplatz fährt. Weitere Details dazu erhältst du in den Teilnehmerinfos.
Ja, sehr gerne! Wir freuen uns immer über tatkräftige Unterstützung. Schicken Sie uns einfach eine Nachricht und wir informieren Dich über die Möglichkeiten, wie Du beim Sommercamp mithelfen kannst.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du uns unterstützen kannst:
Geistlich: Wir würden uns sehr über dein Gebet für unser Zeltlager freuen. Deine geistliche Unterstützung ist für uns von großer Bedeutung.
Persönlich: Als ehrenamtliche Mitarbeiter auf dem Camp kannst du uns ebenfalls unterstützen. Weitere Infos dazu findest du unter „Kann ich beim Sommercamp mitarbeiten?“.
Materiell: Durch Sachspenden wie Decken, Feuerholz oder Kuchenspenden kannst du uns ebenfalls helfen. Mit einer Geldspende hilfst du uns, mehr Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. Wenn du etwas spenden möchtest, freuen wir uns sehr darüber. Weitere Infos findest du hier. (Bitte gib im Verwendungszweck „Sommercamp“ an - Vielen Dank)
Bei weiteren Fragen kannst du dich hier bei uns melden.
Ein Sommer voller Highlights – in Zahlen und Momenten.
Unser Zeltlager steckt voller kleiner Wunder und großer Erinnerungen. Jahr für Jahr erleben wir gemeinsam Dinge, die uns zum Lachen bringen, zum Staunen oder einfach nur sprachlos machen. Wir haben für euch ein paar Highlights gesammelt – spannende Zahlen, die zeigen, was unser Sommercamp so einzigartig macht.
-
Sommercamp-Fact #1
Damit unsere Zelte nicht abheben, brauchen wir rund 120 Heringe!
(Mehr Heringe als in manchem Fischladen!) -
Sommercamp-Fact #2
Im Camp gibt’s insgesamt 19 Mahlzeiten –
vom Frühstück bis zum Abendbrot ist für alle was dabei! -
Sommercamp-Fact #3
Jeder könnte auf dem Camp ca. 58 Stunden und 30 Minuten schlafen.
(Manche mehr, manche... naja... warscheinlich eher weniger ) -
💪Sommercamp-Fact #4
Rund 40 ehrenamtliche Helfer aus zwei Gemeinden packen gemeinsam mit an,
damit das Camp überhaupt möglich ist. Danke euch! 💛⛺ -
Sommercamp-Fact #5
Wir verputzen etwa 10 Gläser Nutella in nur einer Woche.
Und das ist nur der süße Teil -
Sommercamp-Fact #6
6 Geschichten aus der Bibel begleiten uns durch die Woche –
zum Staunen 🤩, Nachdenken 🤔 und Lachen 😄. -
Sommercamp-Fact #7
Die Vorbereitungszeit für ein Camp beträgt zusammen etwa 464 Stunden –
also 19 Tage durchgehend im Einsatz, bevor es überhaupt losgeht!
*Bildungskarte
Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket erhalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geringem Einkommen die Möglichkeit, Angebote wie Nachhilfe, Musikschule, Sport, Mittagessen in KiTa und Schule oder Klassenausflüge wahrzunehmen.
Der Christusbund Stetten als teilnehmender Leistungsanbieter rechnet Teile des Freizeitbetrages über die Bildungskarte mit dem Landratsamt des Rems-Murr-Kreises ab, wobei die Firma Sodexo Pass GmbH diese Aufgabe für das betreffende Amt übernimmt.
Du hast noch Fragen?
Dann schreib uns gerne oder ruf uns an:
Stefan Lange