Matthäus

Predigthilfe vom 03.April 2022 – Matthäus 27, 11-26

Predigtthema: Jesus stirbt, der Mörder kommt frei

Die Erarbeitung dieser Predigt erfordert etliche Stunden an Vorbereitung. Zu eurer Unterstützung enthält diese Predigthilfe deshalb Hinweise für eure Verkündigung, ersetzt aber nicht euer eigenständiges Erarbeiten des Bibeltextes. Bei der Vorbereitung dieser Predigt suchen wir nach dem, was der Herr über den Predigttext durch uns sagen will, denn wir verkündigen nur die Botschaft, die uns persönlich auf der Basis des Predigttextes aufs Herz gelegt wird. Nur wo der Herr uns das Herz gefüllt hat, da haben wir etwas zu sagen, da nur dann gilt: „Wer euch hört, hört mich“ (Lk 10,16a)!

  1. Sehen, was dasteht

Verschiedene Bibelübersetzungen, um mit dem Predigttext vertraut zu werden findet man z.B. unter www.bibleserver.com (Luther 2017 / Revidierte Elberfelder Bibel / Hoffnung für alle / Schlachter 2000 / Neue Genfer Übersetzung / Gute Nachricht Bibel / Einheitsübersetzung / Neues Leben Bibel / Neue Evangelistische Übersetzung).

1.1 Allgemeine Hinweise zum Predigttext

Wir gehen in unserem heutigen Predigttext einen Schritt weiter auf die Kreuzigung Jesu zu. Jesus steht nun vor dem Statthalter Pontius Pilatus als Vertreter der römischen, weltlichen Obrigkeit. Auch dieses Gericht wird Jesus schlussendlich verurteilen, obwohl sie ihm kein Vergehen nachweisen können. Doch Jesus geht seinen Weg in aller Treue und Demut als das bereitwillige Opferlamm Gottes.

1.2 Hilfen zum Verständnis des Predigttextes

Hilfen zur Auslegung bieten z.B.

* Gerhard Maier: Matthäus-Evangelium (Edition C Band 2)

* Fritz Rienecker: Das Evangelium des Matthäus (Wuppertaler Studienbibel)

* Gerhard Maier: Das Evangelium des Matthäus. Kapitel 15-28 (HTA)

* Douglas O’Donnell: Matthew. All Authority in Heaven an on Earth (Preaching the Word)

1.3 – 2.2

Die Anmerkungen zum Verständnis des Predigttextes, sowie die hermeneutischen und homiletischen Überlegungen, können aus der Predigthilfe von Tobias Schurr aus dem Jahr 2018 entnommen werden:

www.christusbund.de/predigthilfen/predigthilfe-vom-25-maerz-2018-matthaeus-27-11-26/

3.Sagen, wo es hingeht

3.1 Predigtziel – warum halte ich die Predigt?

Die Hörer sollen erkennen, dass sie in der gleichen Position wie Barabbas sind (Römer 3,23 alle haben gesündigt… 6,23 der Lohn der Sünde ist der Tod).

Es gab in diesem ganzen Prozess nur einen Unschuldigen (2.Kor 5,21 Jesus kannte die Sünde nicht, wurde aber für uns zur Sünde gemacht), und der wurde für schuldig gesprochen.

Wir sind Barabbas, verurteilt zum ewigen Tod. wir sind die Volksmenge, die mit lauter Stimme ruft „ans Kreuz mit ihm“, weil sonst kein Leben möglich wäre für uns. Der Gerechte stirbt, damit der Mörder leben kann.

3.2 Predigtthema

Jesus stirbt, der Mörder kommt frei

3.3 Predigtentfaltung – wie sage ich es in dieser Predigt?

  1. Barabbas der Verurteilte (+Römer 3,23; Römer 6,23)
  2. Jesus der Gerechte (+2.Kor 5,21)
  3. Sein Blut komme über (+Römer 5,9)

(Sebastian Blank)