Liebe Verantwortliche in unseren Gemeinden im Christusbund,
Corona ist auch unser Thema geworden – wen wundert’s?
Vermehrt kommen auf uns Anfragen aus unseren Gemeinden zu: Können wir unsere Gottesdienste noch feiern? Wie gehen wir in unseren Gemeinden mit der ganzen Problematik um? Oft auch ausgelöst von Schreiben der örtlichen Behörden an Vereine, Kirchen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen.
Man ist vorsichtig, weil man die Gefährlichkeit des Virus noch nicht endgültig einordnen kann. Und weder die, die nahezu Panik mir ihren Einschätzungen auslösen noch die, die bei allem sagen: „So schlimm wird alles nicht kommen“ wissen es besser als die Wissenschat, die selbst noch nicht weiß, wo das ganze hinausläuft.
Unsere Empfehlung ist daher:
Wir bleiben gelassen. Aber wir halten uns an die örtlichen Anweisungen der dafür zuständigen Behörden (Gesundheitsamt, Ordnungsamt usw…). Wenn von da die Empfehlung kommt, unsere Veranstaltungen vorübergehend abzusagen, sollten wir dem folgen. Vielleicht, ja, hoffentlich, unnötigerweise. Aber wenn wir unsere Veranstaltung gegen die ausdrückliche Empfehlung der Stadtverwaltung durchführen, und es kommt doch zu Ansteckungen und zu Isolierungen unserer Besucher, dann wären wir auch dem Vorwurf ausgesetzt: „Der Christusbund hat unsere Empfehlung übergangen“.
Gibt es von den örtlichen Behörden noch keine Empfehlungen an die Vereine und Kirchen, dann feiern wir unsere Gottesdienste mit den inzwischen schon „normalen“ Vorsichtsmaßnahmen: Vor allem: kein Händeschütteln, keine Umarmungen und Abstand halten.
Wenn euer Gottesdienst nach den örtlichen Vorgaben ausfallen muss, können Hinweise an die Gemeindeglieder gegeben werden:
- Statt dem Gottesdienst kann man sich ja zur gleichen Zeit in den bestehenden Kleingruppen/Hauskreisen treffen und so einen Hausgottesdienst miteinander feiern.
- Die Predigthilfen zum entsprechenden Sonntag können gemeinsam oder alleine durchgearbeitet werden.
Für den 8.März 2020:
https://www.christusbund.de/predigthilfen/predigthilfe-vom-8-maerz-2020-4-mose-23-24/
Für den 15. März 2020:
https://www.christusbund.de/predigthilfen/predigthilfe-vom-15-maerz-2020-4-mose-27-12-23/–
- Wir empfehlen auch, Predigten anzuhören. Auf Sermon online https://www.sermon-online.de/ wird man leicht fündig! Zum Beispiel:
- Predigt von Winrich Scheffbuch über 4Mo 24 (Bileam soll Israel verfluchen, aber er muß es segnen)
https://www.sermon-online.de/search.pl?lang=de&id=1153&title=&biblevers=&searchstring=&author=0&language=0&category=0&play=0&tm=4
- Predigt von Winrich Scheffbuch über 4Mo 24 (Bileam soll Israel verfluchen, aber er muß es segnen)
- Predigt von Winrich Scheffbuch über 4Mo 24 (Welch ein Stern)
https://www.sermon-online.de/search.pl?lang=de&id=385&title=&biblevers=&searchstring=&author=0&language=0&category=0&play=0&tm=4
- Predigt von Werner Gitt über 4Mo 24 (Bileam – vom Prophet zum Verführer)
https://www.sermon-online.de/search.pl?lang=de&id=4293&title=&biblevers=&searchstring=&author=0&language=0&category=0&play=0&tm=4
Herzliche Grüße,
Matthias Köhler, Klaus Eberwein, Dietrich Mang.
Noch ein Zusatz, den ich gerade vergessen habe:
Sollte die örtliche Empfehlung dahingehend lauten, dass Veranstaltungen abgesagt werden sollten, ist ein kurzes Telefonat mit der zuständigen örtlichen Behörde sinnvoll. Die Erfahrung an inzwischen zwei Orten zeigt, dass die Behörden einen Gottesdienst durchaus anders bewerten als eine andere, größere öffentliche Veranstaltung.
In den konkreten Fällen wurde geraten, den Gottesdienst stattfinden zu lassen, obwohl das offizielle „Papier“ den Vereinen, Kirchen und anderen Institutionen dringend empfiehlt, Veranstaltungen über 50 Teilnehmer abzusagen.
Das als zusätzlicher Hinweis.
Herzl. Grüße,
Matthias Köhler, Klaus Eberwein, Dietrich Mang