Nordindien
06.09.2025 - 20.09.2025 (14 Tage)

Nord-Indien

Motorradfahrer/-sozius
ausgebucht | Warteliste möglich

Berge . Abenteuer . Begegnung

„Ich bin der Weg“,  so gab es Jesus seinen Jüngern weiter, nachzulesen in Johannes 14,6. Wir wollen uns gemeinsam auch auf den Weg machen. Mit dem Motorrad. Mit Jesus.

Nachdem wir unsere Royal Enfields Himalayan 450er in Empfang nehmen, führen unsere Wege von Srinagar/Kaschmir bei 1.600 Höhenmeter zur alten Seidenstraße über Sonamarg, Kargil bis nach Leh/Ladakh. 

Allein diese Strecke entlang des National Highways 1 (NH1) präsentiert uns nicht nur zahlreiche Kurven, sondern drei Pässe, die es zu überqueren gilt: Zoji La (3.500 Meter), Namika La (3700 Meter) und Fotu La (4.100 Meter). Übrigens, „La“ bedeutet in der Ladakhi-Sprache „Bergpass“.

Vom NH1 weichen wir zweimal ab. Zum einen wollen wir nördlich entlang des Indus Flusses zwischen Batalik und Khalsi neue Wege erschließen. Zum anderen begeben wir uns südlich ins abgelegene Suru- und Zanskar-Tal.

Natürlich sind hier auch wieder entsprechende Pässe zu bezwingen: Um zum Indus Fluss zu gelangen, geht es über den Hambuting La (4.100 Meter), und im Zanskar-Tal erwarten uns der Pensi La (4.400 Meter), der Singe La (5.000 Meter) und Bumiktse La (4.400 Meter).

In Leh angekommen werden wir einen ganzen Tag zum Ausruhen haben, Zeit zum Bummeln im Stadtzentrum, ein Besuch in der Herrnhuter Gemeinde oder gar ein paar Sehenswürdigkeiten wie die Shanti Stupa oder den Königspalast anschauen können.

Weiter geht es über einer der höchsten befahrbaren Pässe der Welt, den Kardung La (5.300 Meter) zum Nubra-Tal. Von dort aus ist eine Tagestour nach Turtuk nahe zur pakistanischen Grenze geplant, bevor wir dann zum Pangong Tso See fahren, ein Salzsee auf 4.200 Metern, der zu zwei Dritteln auf chinesischem Territorium liegt. Unsere Motorradfreizeit endet mit der Rückfahrt nach Leh über den Chang La Pass (5300 Meter). 

Unser Gepäck wird während der ganzen Freizeit bequem auf einem Pickup transportiert, der uns begleiten wird und einen Mechaniker für den Fall der Fälle an Bord hat.

Neben dem Unterwegssein wollen wir täglich am Wort Gottes auftanken und auch Begegnungen mit einheimischen Glaubensgeschwistern erleben. Auf den größtenteils geteerten ca. 1.650 Kilometern gehört nicht nur das Wort Gottes mit ins Reisegepäck, sondern auch Flexibilität und Abenteuerlust.

Sonstiges: Internationaler Führerschein erforderlich

Achtung: Das Datum der Freizeit musste angepasst werden. Die Freizeit findet nun vom 06.09.-20.09.2025 statt.

Zeitraum

Sa. 06.09.2025 bis Sa. 20.09.2025 (14 Tage)

Teilnehmer

Motorradfahrer/-sozius mit eigenem Fahrzeug

Freizeitort

Kaschmir & Ladakh | Indien

Anreise

Flug ab Frankfurt

Leitung & Referent

Bruder Thorsten, IN-Srinagar

Anfragen

Rebekka Müller – Verwaltung, Fellbach
Tel. +49 7044 400870

 E-Mail schreiben

Preise pro Person

Doppelzimmer
2.585,00 €
Einzelzimmer
2.795,00 €
Anzahlung p. P.
300,00 €

Leistungen

  • tägliche Bibelvorträge
  • weitere geistliche Angebote
  • Organisation, Programmgestaltung
  • Unfall- und Haftpflicht­versicherung
  • EZ/DZ meist mit Dusche/WC in einfachen Unterkünften
  • Vollpension
  • geführte Touren
  • Mietmotorrad inkl. Sprit: Royal Enfield Himalayan 450
  • Begleitfahrzeug für Gepäck und Mechaniker
  • Einfache Reparaturen
  • Reisegenehmigung für Regionen in Ladakh
  • Linienflug voraussichtlich mit Air Vistara: Frankfurt – Delhi – Srinagar / Leh – Delhi – Frankfurt
  • Transfer

Extrakosten

  • Trinkgelder
  • Visum (ca. 25,00 €)
 Anmelden