Kurzbeschreibung
Wer einmal dort war, weiß, warum die Algarve eines der beliebtesten Reiseziele Europas ist. Legendäre Strände, grandiose Felsküsten, sanfte Hügel, subtropische Umgebung, rustikale portugiesische Dörfer und der wilde Atlantik machen die westliche Algarve zu einer attraktiven Feriengegend.
Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Strände, Küste, Dörfer und das Hinterland mit dem E-Bike zu erkunden. Im März erwarten uns blühende Landschaften, Tagestemperaturen zwischen 14 und 21 Grad, hoffentlich viel Sonne, wenig Wind und Regenschauer.
In Lagos, der attraktivsten Algarve-Stadt, sind wir im 4-Sterne-Hotel Vila Galé mit Indoor-Pool und Spa-Bereich untergebracht.
Von dort aus starten wir in zwei Gruppen unsere Touren auf Rad-, Schotter- oder Waldwegen und teils auf Fahrstraßen. Es ist geplant, täglich zwischen 42 und 60 Kilometer und bis zu 500 Höhenmetern auf unseren gemieteten E-Mountainbikes zurückzulegen.
Täglich wollen wir auch unser eigenes Denken und Handeln von Gottes Wort her verändern lassen, freuen uns auf Bibelvorträge und Gemeinschaft untereinander. Wir sind auch eingeladen zu erfahren, was Gott in anderen Kulturen weltweit wirkt.
Vorgesehene Touren und Besichtigungen
Über Bensafrim zu Korkeichenwäldern und über den Nationalpark Barao de Sao Joao an den Strand von Luz und zu den bizarren Felsformationen der Ponta da Piedade.
Mit dem Linienbus nach Vila do Bispo. Dort steigen wir auf unsere angelieferten Räder und fahren nach Sagres zur südlichsten Spitze der Algarve, um zu Fuß das felsige Hochplateau und die Festungsmauern der Fortaleza zu umrunden. Der meist tosende Atlantik und die steil abfallenden Klippen sind imposant. Man hat den Eindruck, das Ende der Welt sei hier erreicht. Entlang der Küste über Salema und Burgau zurück nach Lagos.
Dem EuroVelo 1 folgend über den Meia Praia Strand und Odiaxere ins Hinterland der Algarve. Pinien, Mandelbäume, Kiefern und Felder säumen unseren Weg. Durch stille und friedliche Natur weiter Richtung Küste zur Ponta da Calheta.
Das sehenswerte Museum in Portimao ist in einer ehemaligen Fischkonservenfabrik untergebracht. Wir radeln hin, um die Geschichte und Kultur der Gegend etwas kennenzulernen. Im Café an der Uferpromenade genießen wir den Ausblick auf den Hafen. Weiter geht’s in das malerische Alvor, um das Naturschutzgebiet und die Küste dort zu erkunden.
Mit dem Zug und Rad nach Silves, der alten Hauptstadt der Mauren. Die Burgmauern der Festung sind vollständig begehbar und bieten Ausblicke auf die umliegende Landschaft und die Kathedrale. Entlang des Ribeira de Odelouca, beschaulicher Landschaft und einiger Storchennester geht’s wieder Richtung Atlantikküste.
Voraussichtliche Flugzeiten
15.03. STR-FAO 06:00 – 08:05
22.03. FAO-STR 08:50 – 12:55
Für die Teilnahme an den Radtouren ist sicheres Fahren auch auf losem Untergrund und holprigen Wegen Voraussetzung.
Zeitraum
Sa. 15.03.2025 bis Sa. 22.03.2025 (7 Tage)
Teilnehmer
Erwachsene 18-99 Jahre
Anreise
Flug ab Stuttgart
Referent
Michael Wimmer, Kirchheim
Preise pro Person
Leistungen
- tägliche Bibelvorträge
- weitere geistliche Angebote
- Organisation, Programmgestaltung
- Unfall- und Haftpflichtversicherung
- EZ/DZ mit Dusche/WC, Balkon und teilweise mit Meerblick
- Halbpension
- geführte E-Bike Touren
- E-Bike-Miete für 6 Tage
- Zugfahrt nach Silves, Busfahrt nach Vila do Bispo
- Radtransport bis Vila do Bispo
- Charterflug mit Eurowings: Stuttgart – Faro – Stuttgart
- Transfer
Extrakosten
- Trinkgelder