Waldenbuch
01.02.2020 (1 Tag)

Israel-Forum

Interessierte ab 16 Jahren
archiviert

Israel – Euphorie und Phobie unter Christen

„Jetzt aber, in Christus Jesus, seid ihr, die ihr einst fern wart, nahe gebracht worden durch das Blut des Christus. Denn Er ist unser Friede, der aus beiden eins gemacht und die Scheidewand des Zaunes abgebrochen hat“ (Epheser 2,13-14)

Was haben Christen eigentlich mit Israel zu tun? Nicht selten herrscht unter Christen eine große Uneinigkeit über die Israelfrage. Was bei den einen pure Begeisterung und ein religiöses Hochgefühl auslöst, das trifft bei anderen auf Ablehnung und Unverständnis. Israel wird zum politischen und theologischen Streitthema.

Doch wie ist das Verhältnis zwischen „Israel“ und der „Gemeinde Jesu“ zu verstehen? Was gilt vom Alten Testament und dem Judentum noch für uns Christen und was nicht? Diese Fragen wollen wir von der Bibel her beleuchten und beantworten. Selbst der Reformator Martin Luther provoziert, insbesondere dann, wenn man seine abwertenden Aussagen über die Juden berücksichtigt. Was Luther wirklich sagte, wie das Gesagte historisch einzuordnen ist und wie nicht, und was davon heute verworfen werden muss und wo Luther dennoch wichtige biblische Beobachtungen machte, das soll erörtert werden.

Ein wichtiger Seminartag, nicht nur für Israel-Interessierte und Israel-Freunde, sondern auch für die, die berechtigte Bedenken gegenüber einer Israel-Euphorie haben.

Dr. Berthold Schwarz ist verheiratet und hat vier Kinder. Seit 2003 ist er Hochschullehrer für Systematische Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen und Leiter des Instituts für Israelogie der FTH.

Programm [pdf]

Zeitraum

Sa. 01.02.2020 | 09:30 bis ca. 16:00 Uhr

Teilnehmer

Interessierte ab 16 Jahren

Seminarort

Christusbund Waldenbuch
Gartenstraße 10 | 71111 Waldenbuch
www.christusbund-waldenbuch.de

Anreise

Eigenanreise

Referenten

  • Klaus Eberwein, Waldenbuch
  • Dr. Berthold Schwarz, Gießen

Leitung

Hans Pfau, Dornhan

Anfragen

Sonja Holzhoffer, Waldenbuch
Tel. +49 7157 7841

 E-Mail schreiben

Preise pro Person

Seminargebühren
40,00 €
Schüler und Studenten
frei
Anzahlung
keine

Leistungen

  • themenbezogene Vorträge
  • Organisation
  • Verpflegung