Kirchheim
09.02.2019 (1 Tag)

Israel-Forum

Interessierte ab 16 Jahren
archiviert

Israel - ein Stein des Anstoßes

„Du aber, Israel, mein Knecht, Jakob, mein Auserwählter, du Same Abrahams, meines Freundes,… Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir; sei nicht ängstlich, denn ich bin dein Gott; ich stärke dich, ich helfe dir auch, ja, ich erhalte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit! Siehe, beschämt und zuschanden werden alle, die gegen dich erzürnt sind.“
(Jesaja 41,8-11)

Die wachsende Judenfeindlichkeit in der virtuellen und realen Welt

Studien belegen, dass die Zahl der judenfeindlichen Äußerungen in den sozialen Medien mit besorgniserregender Geschwindigkeit wächst und immer radikaler wird. Dabei stehen die Entwicklungen in der virtuellen Welt mit den zunehmenden judenfeindlichen Übergriffen auf offener Straße in erkennbarem Zusammenhang. Oft vermischt sich eine sachliche Kritik an Israel mit muslimischem, nationalsozialistischem und israelbezogenem Antisemitismus. Auch in Kirchen und Gemeinden scheint Israel zunehmend ein Anstoß zum Ärgernis zu sein.

Als Christen wollen wir uns hier nicht vor der Realität verschließen, sondern das Problem des Antisemitismus in der Gesellschaft wahrnehmen, uns an Gottes Wort orientieren und nach unserer Verantwortung und Aufgabe als Christen fragen.

Referent: Johannes Pflaum, Jahrgang 1964, verheiratet, fünf Kinder, wohnhaft in Neu St. Johann (CH), Buchautor und Verkündiger im übergemeindlichen Dienst, Vorstandsmitglied des Bibelbundes Schweiz und Dozent am EBTC (Europäisches Bibel Trainings Centrum) in Zürich.

Mehr zum Israel-Forum Programm [pdf]

Zeitraum

Sa. 09.02.2019 | 09:30 bis ca. 16:00 Uhr

Teilnehmer

Interessierte ab 16 Jahren

Seminarort

Alleenforum – Christusbund Kirchheim
Alleenstr. 78 | 73230 Kirchheim
www.christusbund-kirchheim.de

Anreise

Eigenanreise

Referenten

  • Klaus Eberwein, Waldenbuch
  • Johannes Pflaum, CH-Neu St. Johann

Leitung

Klaus Eberwein, Waldenbuch

Anfragen

Sonja Holzhoffer, Waldenbuch
Tel. +49 7157 7841

 E-Mail schreiben

Preise pro Person

Seminargebühren
40,00 €
Schüler und Studenten
frei
Anzahlung
keine

Leistungen

  • themenbezogene Vorträge
  • Organisation
  • Verpflegung