Lukas

Predigthilfe vom 25.12.2005 – Lukas 2, 22-35

Monatsthema: Die Hoffnung des Glaubens
Predigtthema: Der Christus Gottes bei uns

Bibelstelle: Lukas 2, 22-35

Verfasser: Eckhard Löffler

Bausteine zu Lukas 2, 22-35

Einstieg:
Das Foto der Hand eines Urgroßvaters auf der Hand seines Urenkels. Welten begegnen sich. Prägung durch Kaiser Wilhelm berührt einen künftigen Internet-Fan.
In Lk 2 stoßen große Zeitabschnitte aufeinander: AT und NT.
Simeon bricht in einen Psalm aus, der dann Jahrtausende übersteht.
Ältere Augen sehen nicht mehr so genau, aber ihre Herzen oft umso schärfer (1).

Gott gibt nur ein ZEICHEN (Säugling) aber sie verstehen es (2).
Simeon betete nicht nur für gute Tage, ein warmes Zimmer und eine „ausreichende Rente“. Hier unterscheidet sich das taxierende Auge des Bethlehemer Herbergswirts deutlich von „Glaubensblicken“, die mit Gott rechnen.

Viele Zeichen sind üblich (Ehering, Halteverbot u.a.). Es gibt Wort-Zeichen (Taufe, Abendmahl: Joh. Brenz: „Abendmahl, ein göttlich Wortzeichen“) als Glaubenshilfen.
Simeon versteht ein PERSON-Zeichen. Jesus ist DAS lebendige Person-Zeichen Gottes (3).

Gott kommt oft unscheinbar und klein in diese Welt (z.B. Senfkorn, Lk 13, 18f – siehe Predigttipp für Jesaja 9, 1-6)

Simeon sieht im KLEINEN (Zeichen) Jesus den großen Hinweis Gottes.

Simeon lag nicht zuerst sein eigenes Wohlergehen am Herzen. In KLEINEN Zeichen Gottes das GROSSE nicht übersehen! Ein Kind macht ihm Gott wichtig. Er lebte in Gottes Wort und erwartete den „Trost Israels“.
Ein Tag im Tempel/Gottesdienst darf sein ganzes künftiges Leben verändern/bestimmen, wenn Gott will.
Die Voraussagen in Gottes Wort bestimmten jeden Tag seines privaten Kalenders.
Jesus kommt wieder. Na und?

So kann er selbst sterben und Andere sterben lassen! „Herr, nun…“
Sich freuen auf eine Begegnung mit dem Heiland. Das gibt´s sonst nirgends.

———————————————————-
Fußnoten:

(1) Dasselbe gilt für die Beine. Nicht mehr olympiareif, aber 1000 Meter zu ihrem Gottesdienst sind machbar.
(2) Zeichen sind Kurzfassungen von Wichtigerem, müssen aber verstanden werden (Autoverkehr, u. ä.)
(3) Was hilft mir in meiner Krankheit der verstorbene Experte Paracelsus.