Römer

Predigthilfe vom 2.1.2011 – Römer 12, 1+2

Monatsthema: Leben als Gemeinde Jesu
Predigtthema: Glaube konkret – als Gottesdienst

Bibelstelle: Römer 12, 1+2

Verfasser: Thomas Richter

Predigttipp für den 02.01.2011

Monatsthema: Leben als Gemeinde Jesu
Predigtthema: Glaube konkret – als Gottesdienst

Bibelstelle: Römer 12,1+2

Verfasser: Thomas Richter

Ein Predigttipp enthält Hilfestellungen für die Verkündigung und ersetzt deshalb nicht das eigenständige Erarbeiten des Bibeltextes und Studieren von Bibelkommentaren.

1. TEXT- UND PREDIGTSCHWERPUNKT

Im Monat Januar hören wir auf Grund der Jahreslosung 2011 (Röm 12,21) auf das Wort Gottes aus Röm 12+13. Nach einer langen dogmatischen Grundlegung (Kap. 1-11) werden im Römerbrief die ethischen Schlussfolgerungen (Kap. 12-16) gezogen. Mit unserem Predigttext (Röm 12,1-2) werden nun die Konsequenzen für das „Leben“ gezogen, die sich aus der „Lehre“ ergeben. Dieses Grundschema – das Leben gründet in der Lehre – wird aber auch im „praktischen“ Teil des Römerbriefes nicht durchbrochen. Von daher bildet Röm 12,1f die Grundlage für die konkreten Beispiele in Röm 12,3-8. Von daher wollen wir beachten, dass die Predigt vom nächsten Sonntag unmittelbar an diese Predigt anknüpfen wird, da sie den heutigen Predigttext als Grundlage benötigt.

Da es sich um den ersten Predigtsonntag im Jahr 2011 handelt, bietet sich zur Einführung in die Predigt ein kurzer Rückblick auf den Jahreswechsel an und die Frage: Was wird unser Leben in 2011 bestimmen. Damit ist die Spur in unseren Predigttext gelegt und wir können diese Frage auf Grund von Röm 12,1+2 beantworten und veranschaulichen.

Um die Textlesung so verständlich wie möglich zu gestalten, bietet sich die Lesung aus der NGÜ (= „Neue Genfer Übersetzung“) an (http://www.ngue.info/online/lesen).

2. TEXT- UND PREDIGTANMERKUNGEN

Hilfen zur Auslegung und Anwendung bieten z.B.
* Heiko Krimmer. Römerbrief – Edition C Bibelkommentar Bd. 10 (S. 301-309).
* Werner de Boor. Der Brief des Paulus an die Römer. Wuppertaler Studienbibel NT (S. 274-280).
* Adolf Pohl. Der Brief des Paulus an die Römer. Wuppertaler Studienbibel NT – Ergänzungsreihe (S. 244-249).

Zur Beschäftigung mit dem Predigttext hilft das Anhören (im Sinne von Apg 17,11b) der Predigten von Winrich Scheffbuch vom 12.01.1992 mit dem Titel „Mit dem Leib Christi dienen“ (Röm 12,1f) und vom 10.01.1993 mit dem Titel „Nicht wie die Welt“ (Röm 12,2). Diese Botschaften findet ihr unter www.sermon-online.de, wenn ihr unter „erweiterte Suche“ die Felder „Bibelstelle“ [z.B. Römer 12] und „Autor“ [z.B. Scheffbuch] ausfüllt.

Vgl. hierzu auch die Anmerkungen von Ulrich Mack zu „Der rechte Gottesdienst“ (Röm 12,1ff) in der Zeitschrift „Gemeinschaft – Heft 2/2007“ (S. 7-9 unter http://www.die-apis.de/uploads/media/Gemeinschaft_2007-02.pdf), den biblischen Vortrag von Wilfried Sturm zum Thema „Gottes Reden – Wort, das mich verändern will“ (Röm 12,1f) in der Zeitschrift „Das Fundament – Heft 1/2004“ (http://www.dctb.de/dctb/downloads/fundament-artikel/f104_GottWort_veraendern.pdf) und die Predigten vom Christustag 2006 der Ludwig-Hofacker-Vereinigung zu Röm 12,1f von Hansjörg Bräumer „Zum Dienst befreit – Kennzeichen der Christen, die Gott dienen“ (http://www.lg-online.de/ct06/ct06braeumer.html) und Ulrich Scheffbuch „Zum Dienst befreit“ (http://www.lg-online.de/ct06/ct06u_scheffbuch.pdf).

Bitte beachtet die hilfreichen Texterklärungen der MacArthur Studienbibel zu Röm 12,1f (S. 1626 – z.B. unter: http://bitflow.dyndns.org/german/JohnMacArthurStudienbibel/45-Der_Brief_Des_Apostels_Paulus_An_Die_Roemer.pdf).

3. PREDIGTGLIEDERUNG

Glaube konkret – als Gottesdienst bedeutet:
a) Hingabe des Lebens (V. 1)
b) Erneuerung des Denkens (V. 2a)
c) Veränderung des Handelns (V. 2b)

oder nach Jim Anderson:
a) Die Bewegründe für deine „Entscheidung“
b) Die Beschreibung deiner „Entscheidung“
c) Die Folgen deiner „Entscheidung“

oder nach Klaus Teschner:
a) Die Hingabe des ganzen Menschen: Gottesdienst
b) Die große Gabe Gottes: Barmherzigkeit
c) Die ständige Aufgabe: Erneuerung unseres Sinnes