Monatsthema: Wegweisungen des Herrn
Predigtthema: Auf diese Gemeinschaft können wir bauen
Bibelstelle: 2.Thessalonicher 2, 1-12
Verfasser: Thomas Richter
Ein Predigttipp enthält Hilfestellungen für die Verkündigung und ersetzt deshalb nicht das eigenständige Erarbeiten des Bibeltextes und Studieren von Bibelkommentaren.
1. TEXT- UND PREDIGTSCHWERPUNKT
Unser Predigttext (2Thess 2,1-12) darf nicht losgelöst werden aus dem Zusammenhang des 2Thess (1,3-12 / 2,13-17). Im vorangegangenen Predigttext (1,3-12) wurde der Gemeinde erläutert, wie sie für die gegenwärtige Bedrängnis Trost aus der Zukunft erhalten. Der Trost liegt darin, dass Jesus ihnen entgegenkommt und bei seinem Erscheinen (1,7) ihnen umfassende Gerechtigkeit widerfahren wird. Auf dieses Kommen Jesu (1,10) ist alles auszurichten, nur darauf kommt es an. Aus diesem Grund benennt unsere Predigtübersicht 2010 als möglichen Schwerpunkt für die Predigt (2Thess 2,1-12) das Thema „Wiederkunft Jesu“. Wie am vergangenen Sonntag ist auch bei dieser Predigt wieder der Schwerpunkt ganz auf Jesus zu setzen (2,1) und deshalb lautet das Predigtthema: „Auf diese Erscheinung (2,8) können wir bauen“!
Alles was im Predigttext über die Verführung und die Macht des Bösen ausgesagt wird, steht im Bezug zur Erscheinung des Herrn. Nicht das Böse ist das Thema, sondern das und wann der Herr erscheint. In der Gemeinde in Thessalonich sind Fragen im Hinblick auf die Ankunft und Erscheinung Jesu entstanden und damit die Gefahr, dass sie in ihrer gegenwärtigen Lage schwach werden. Paulus richtet ihren Blick nun wieder neu aus, nicht auf die Gefahren, sondern auf Jesus. Aber gerade die äußeren (beschwerlichen und bedrängenden) Umstände können helfen, dass die Gemeinde umso fester und gewisser wird im Hinblick auf die Ankunft und Erscheinung Jesu. Damit klar wird, dass das Entscheidende noch aussteht, zeigt Paulus hier der Gemeinde Gottes auf, was vorher (zuerst) noch geschehen muss. Diese Ereignisse betreffen auch „Gläubige“, aber welche Gläubige das sein werden, hängt entscheidend von der Frage nach der Terminierung der Entrückung ab (vgl. hierzu 1Thess 2,13 mit 1Thess 4,13-5,11 und dann mit 2Thess 2,1-12).
Die Intention der endzeitlichen Passagen in den Thessalonicherbriefen ist der Trost und die Ermutigung der gegenwärtigen Gemeinde (1Thess 4,18; 5,11.23; 2Thess 2,16f; 3,5) und dies wird im Kommen Jesu konkret. Deshalb setzt den Schwerpunkt der Predigt darauf, dass Jesus bei uns ankommt und nicht zu stark auf die Gegenwart und Realität des Bösen. Wir wollen nicht berechnen, sondern wir sollen bereit sein!
2. TEXT- UND PREDIGTANMERKUNGEN
Hilfen zur Auslegung und Anwendung des Predigttextes bieten z.B.
* Eberhard Hahn: Erster und zweiter Thessalonicher-Brief. Edition C Bibel-Kommentar Bd. 17 (S. 154-168).
* Ernest Wilson / Thomas Smith: 1.Thessalonicher / 2.Thessalonicher. Was die Bibel lehrt Bd. 11 (S. 138-164).
* Wilfried Plock: Der Mensch der Gesetzlosigkeit – 2Thess 2,1-12 (Download unter: http://bitflow.dyndns.org/german/WilfriedPlock/2_Thessalonicher_2_1_12.pdf).
* Wilfried Plock: Eine Theologie der Hoffnung – 2Thess 2,1-12 (Download unter: http://bitflow.dyndns.org/german/WilfriedPlock/2_Thessalonicher_2_1_12_200403.pdf).
Bitte beachtet die hilfreichen Texterklärungen aus der MacArthur Studienbibel zu 2Thess 2,1-12 (S. 1773f – download unter: http://bitflow.dyndns.org/german/JohnMacArthurStudienbibel/53-Der_Zweite_Brief_Des_Apostels_Paulus_An_Die_Thessalonicher.pdf).
Zur Beschäftigung mit dem Predigttext hilft das Anhören (im Sinne von Apg 17,11b) der Predigt von Winrich Scheffbuch vom 27.01.1991 mit dem Titel „Besiegte Ängste“ (2Thess 2). Diese Predigt findet ihr unter www.sermon-online.de, wenn ihr unter „erweiterte Suche“ die Felder „Bibelstelle“ [z.B. 2.Thessalonicher 2] und „Autor“ [z.B. Scheffbuch] ausfüllt.
V. 1: „parousia“ = Anwesenheit, Gegenwart / Ankunft, das Kommen – im außerbiblischen griechischen Sprachgebrauch ein Fachbegriff für den offiziellen Besuch eines Kaisers oder sonstigen hohen Amtsträger in einer Provinzstadt sowie für die Epiphanie [Erscheinung] eines Gottes – vgl. 2Thess 2,1 mit 1Thess 2,19; 3,13; 4,15; 5,23; 2Thess 2,8.9.
Alles was in 2Thess 2,1-12 geschildert wird, ist mit dieser Ankunft Jesu verbunden.
3. PREDIGTGLIEDERUNG
Auf diese Erscheinung können wir bauen,
a) trotz Verwirrung – Jesus steht zum Wort (V. 1+2)
b) trotz Verführung – Jesus kommt nach dem Wort (V. 3+4)
c) trotz Verfolgung – Jesus siegt nach dem Wort (V. 5-10)
d) trotz Verstockung – Jesus richtet nach dem Wort (V. 11+12)
oder nach Kurt Hennig:
a) Christus siegt – trotz aller antichristlichen Mächte
b) Christus siegt – trotz aller brechenden Dämme
c) Christus siegt – trotz aller satanischen Mächte
oder nach Walter Schaal:
a) Der Kommende
b) Der Vorausgehende
c) Der Siegende