Infektionsschutzkonzepte

Infektionsschutzkonzept für religiöse Veranstaltungen des WCB Ruit im Gemeinschaftshaus

Grundsätzliches

  • Jeder Teilnehmer nimmt in Eigenverantwortung teil und trägt ein Selbstrisiko
  • Folgende Personen dürfen nicht teilnehmen:
    • Menschen, die kürzlich positiv auf Covid-19 getestet wurden und noch nicht als genesen gelten
    • Menschen, die mit Infizierten in Berührung kamen und in Quarantäne leben müssen
    • Menschen, die Krankheitssymptome haben (Fieber, Husten, Heiserkeit, Niesen, Atemnot, Geruchs- oder Geschmacksverlust, u.a.)
    • Menschen, die nicht bereit sind, sich an die Hygieneregeln zu halten
  • Unsere Gottesdienste werden live im Internet gestreamt oder aufgezeichnet und anschließend im Internet veröffentlicht. Mit Ihrer Anwesenheit am Gottesdienst erklären Sie sich einverstanden, dass Video- bzw. Fotoaufnahmen von Ihnen im Rahmen der Gottesdienstaufzeichnung im Internet gezeigt werden.

Schutzmassnahmen Gemeinschaftshaus

  • Bitte die eigene medizinische OP-Maske oder FFP 2-Maske (in der Warn- u. Alarmstufe) während des gesamten Aufenthalts im Gemeinschaftshaus tragen (einschließlich Kinder ab 6 Jahren).
  • Im Eingangsbereich des Gemeinschaftshauses stehen Desinfektionsmittel für Händedesinfektion zur Verfügung.
  • Durch unsere Lüftungsanlage wird der Gottesdienstraum kontinuierlich belüftet.
  • Nur in der Alarmstufe: Wir halten Abstand untereinander: 1,5 Meter bei nicht in häuslicher Gemeinschaft lebenden Personen.
  • Beim Kinderprogramm halten wir uns an das Infektionsschutzkonzept für Gruppenstunden des WCB Ruit

Stand 05.03.2022
Verantwortlich für die Aufstellung und Umsetzung des Infektionsschutzkonzepts:
Matthias Hoch, Timo Engelfried, Matthias Sachs

Infektionsschutzkonzept für Gruppenstunden des WCB Ruit

(Kinder- u. Jungscharstunden, Teenie- und Jugendkreise)

Es besteht ein Zutritts- und Teilnahmeverbot für folgende Personen:

  • Wer in Kontakt zu einer infizierten Person steht oder in den vergangenen 14 Tagen stand.
  • Wer typische Symptome einer Corona-Erkrankung hat. (Geruchs- und Geschmacksstörung, Fieber, Husten, Halsschmerzen).

Wir halten uns an folgende Hygienemaßnahmen während der Gruppenstunde:

  • Im Freien kann auf die Maske verzichtet werden, wenn der Abstand zuverlässig eingehalten wer-den kann.
  • Die Räume werden vor und nach jeder Gruppenstunde gelüftet und nach Möglichkeit auch zwi-schendurch.
  • Die Gruppenstunde findet in einem Raum/auf einer Fläche statt, die groß genug ist, dass alle Teilnehmenden 1,50m Abstand halten können (gilt für die Alarmstufe).

Stand 05.03.2022
Verantwortlich für die Aufstellung und Umsetzung des Infektionsschutzkonzepts:
Matthias Hoch, Timo Engelfried, Matthias Sachs

Infektionsschutzkonzept für religiöse Veranstaltungen des WCB Ruit im Gemeinschaftshaus

Grundsätzliches

  • Jeder Teilnehmer nimmt in Eigenverantwortung teil und trägt ein Selbstrisiko
  • Folgende Personen dürfen nicht teilnehmen:
    • Menschen, die kürzlich positiv auf Covid-19 getestet wurden und noch nicht als genesen gelten
    • Menschen, die mit Infizierten in Berührung kamen und in Quarantäne leben müssen
    • Menschen, die Krankheitssymptome haben (Fieber, Husten, Heiserkeit, Niesen, Atemnot, Geruchs- oder Geschmacksverlust, u.a.)
    • Menschen, die nicht bereit sind, sich an die Hygieneregeln zu halten
  • Unsere Gottesdienste werden live im Internet gestreamt oder aufgezeichnet und anschließend im Internet veröffentlicht. Mit Ihrer Anwesenheit am Gottesdienst erklären Sie sich einverstanden, dass Video- bzw. Fotoaufnahmen von Ihnen im Rahmen der Gottesdienstaufzeichnung im Internet gezeigt werden.

Schutzmassnahmen Gemeinschaftshaus

  • Bitte die eigene medizinische OP-Maske oder FFP 2-Maske während des gesamten Aufenthalts im Gemeinschaftshaus tragen (einschließlich Kinder ab 6 Jahren).
  • Im Eingangsbereich des Gemeinschaftshauses stehen Desinfektionsmittel für Händedesinfektion zur Verfügung.
  • Wir halten Abstand untereinander: 1,5 Meter bei nicht in häuslicher Gemeinschaft lebenden Personen
  • Wir beachten diesbezüglich die Anweisungen unseres Ordnungsdienstes.
  • Durch unsere Lüftungsanlage wird der Gottesdienstraum kontinuierlich belüftet.
  • Wir führen eine Anwesenheitsliste, um mögliche Infektionsketten nachzuvollziehen. Die Liste wird wenige Wochen nach der Veranstaltung vernichtet.
  • Beim Kinderprogramm halten wir uns an das Infektionsschutzkonzept für Gruppenstunden des WCB Ruit

Stand 15.11.2021
Verantwortlich für die Aufstellung und Umsetzung des Infektionsschutzkonzepts:
Matthias Hoch, Timo Engelfried, Matthias Sachs

Infektionsschutzkonzept für Gruppenstunden des WCB Ruit

(Kinder- u. Jungscharstunden, Teenie- und Jugendkreise)

Es besteht ein Zutritts- und Teilnahmeverbot für folgende Personen:

  • Wer in Kontakt zu einer infizierten Person steht oder in den vergangenen 14 Tagen stand.
  • Wer typische Symptome einer Corona-Erkrankung hat. (Geruchs- und Geschmacksstörung, Fieber, Husten, Halsschmerzen).

Aktuelle Regelung zur Teilnehmerzahl:

  • Max. zulässige Personenzahl (drinnen und draußen, nicht alle geimpft oder getestet): 36 Personen, ab 25 Personen sind feste Gruppen mit bis zu 24 Personen zu bilden. In der Alarmstufe II sind maximal 12 Personen pro Gruppe zulässig.
  • Schüler und noch nicht eingeschulte Kinder bis 7 Jahre gelten als getestet (§5 (2) CV), wenn alle in der Gruppe getestet, genesen oder geimpft sind:
    • entfällt die Maskenpflicht innerhalb der Gruppe (Ausnahme: In der Alarmstufe gilt die Maskenpflicht!)
    • bei mehr als 36 Teilnehmern sind aus den Teilnehmenden sowie den Betreuungskräften feste Gruppen von bis zu 36 Personen zu bilden. Zwischen diesen festen Gruppen gilt die Abstandsempfehlung.
  • Während des Aufenthalts im öffentlichen Raum gilt die Abstandsempfehlung für das gesamte Angebot.

Wir halten uns an folgende Hygienemaßnahmen während der Gruppenstunde:

  • Im Freien kann auf die Maske verzichtet werden, wenn der Abstand zuverlässig eingehalten werden kann.
  • Die Räume werden vor und nach jeder Gruppenstunde gelüftet und nach Möglichkeit auch zwischendurch.
  • Die Gruppenstunde findet in einem Raum/auf einer Fläche statt, die groß genug ist, dass alle Teilnehmenden 1,50m Abstand halten können. (ca. 1,8qm/Person)
  • Zu Beginn der Gruppenstunde werden die Hände gründlich mit Flüssigseife gewaschen. (Handdesinfektion ist nur nötig, wenn Wasser und Seife nicht zur Verfügung stehen).
  • Beim Verlassen des Geländes gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln und die Maskenpflicht.
  • Die Daten (Name, Adresse oder Telefonnummer) der anwesenden Personen werden erhoben und eine Anwesenheitsliste geführt.
  • Beim Ausgeben von Lebensmitteln werden die allgemeinen Hygienevorschriften eingehalten (abgepackt/ mit Zange oder Handschuhen ausgeben)

Stand 06.12.2021
Verantwortlich für die Aufstellung und Umsetzung des Infektionsschutzkonzepts:
Matthias Hoch, Timo Engelfried, Matthias Sachs

Infektionsschutzkonzept für Gottesdienste des WCB Ruit im Gemeinschaftshaus

Grundsätzliches

  • Jeder Teilnehmer nimmt in Eigenverantwortung teil und trägt ein Selbstrisiko
  • Folgende Personen dürfen nicht teilnehmen:
    • Menschen, die kürzlich positiv auf Covid-19 getestet wurden und noch nicht als genesen gelten
    • Menschen, die mit Infizierten in Berührung kamen und in Quarantäne leben müssen
    • Menschen, die Krankheitssymptome haben (Fieber, Husten, Heiserkeit, Niesen, Atemnot, Geruchs- oder Geschmacksverlust, u.a.)
    • Menschen, die nicht bereit sind, sich an die Hygieneregeln zu halten
  • Unsere Gottesdienste werden live im Internet gestreamt oder aufgezeichnet und anschließend im Internet veröffentlicht. Mit Ihrer Anwesenheit am Gottesdienst erklären Sie sich einverstanden, dass Video- bzw. Fotoaufnahmen von Ihnen im Rahmen der Gottesdienstaufzeichnung im Internet gezeigt werden.

Schutzmassnahmen Gemeinschaftshaus

  • Bitte die eigene medizinische OP-Maske oder FFP 2-Maske während des gesamten Aufenthalts im Gemeinschaftshaus tragen (einschließlich Kinder ab 6 Jahren).
  • Im Eingangsbereich des Gemeinschaftshauses stehen Desinfektionsmittel für Händedesinfektion zur Verfügung.
  • Wir halten Abstand untereinander: 1,5 Meter bei nicht in häuslicher Gemeinschaft lebenden Personen
  • Wir beachten diesbezüglich die Anweisungen unseres Ordnungsdienstes.
  • Durch unsere Lüftungsanlage wird der Gottesdienstraum kontinuierlich belüftet.
  • Wir führen eine Anwesenheitsliste, um mögliche Infektionsketten nachzuvollziehen. Die Liste wird wenige Wochen nach der Veranstaltung vernichtet.
  • Beim Kinderprogramm halten wir uns an das Infektionsschutzkonzept für Gruppenstunden des WCB Ruit

Stand 20.08.2021
Verantwortlich für die Aufstellung und Umsetzung des Infektionsschutzkonzepts:
Matthias Hoch, Timo Engelfried, Matthias Sachs

Infektionsschutzkonzept für Gruppenstunden des WCB Ruit

(Kinder- u. Jungscharstunden, Teenie- und Jugendkreise)

Es besteht ein Zutritts- und Teilnahmeverbot für folgende Personen:

  • Wer in Kontakt zu einer infizierten Person steht oder in den vergangenen 14 Tagen stand.
  • Wer typische Symptome einer Corona-Erkrankung hat. (Geruchs- und Geschmacksstörung, Fieber, Husten, Halsschmerzen).

Aktuelle Regelung zur Teilnehmerzahl:

  • Max. zulässige Personenzahl (drinnen und draußen, nicht alle geimpft oder getestet): 36 Perso-nen, ab 25 Personen sind feste Gruppen mit bis zu 24 Personen zu bilden.
  • Schüler und noch nicht eingeschulte Kinder bis 7 Jahre gelten als getestet (§5 (2) CV), wenn alle in der Gruppe getestet, genesen oder geimpft sind:
    • entfällt die Maskenpflicht innerhalb der Gruppe
    • bei mehr als 36 Teilnehmern sind aus den Teilnehmenden sowie den Betreuungskräften feste Gruppen von bis zu 36 Personen zu bilden. Zwischen diesen festen Gruppen gilt die Abstandsempfehlung.
  • Während des Aufenthalts im öffentlichen Raum gilt die Abstandsempfehlung für das gesamte Angebot.

Wir halten uns an folgende Hygienemaßnahmen während der Gruppenstunde:

  • Im Freien kann auf die Maske verzichtet werden, wenn der Abstand zuverlässig eingehalten wer-den kann.
  • Die Räume werden vor und nach jeder Gruppenstunde gelüftet und nach Möglichkeit auch zwi-schendurch.
  • Die Gruppenstunde findet in einem Raum/auf einer Fläche statt, die groß genug ist, dass alle Teilnehmenden 1,50m Abstand halten können. (ca. 1,8qm/Person)
  • Zu Beginn der Gruppenstunde werden die Hände gründlich mit Flüssigseife gewaschen. (Hand-desinfektion ist nur nötig, wenn Wasser und Seife nicht zur Verfügung stehen).
  • Beim Verlassen des Geländes gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln und die Maskenpflicht.
  • Die Daten (Name, Adresse oder Telefonnummer) der anwesenden Personen werden erhoben und eine Anwesenheitsliste geführt.
  • Beim Ausgeben von Lebensmitteln werden die allgemeinen Hygienevorschriften eingehalten (ab-gepackt/ mit Zange oder Handschuhen ausgeben)

Stand 07.10.2021
Verantwortlich für die Aufstellung und Umsetzung des Infektionsschutzkonzepts:
Matthias Hoch, Timo Engelfried, Matthias Sachs

Infektionsschutzkonzept für Gruppenstunden des WCB Ruit

(Kinder- u. Jungscharstunden, Teenie- und Jugendkreise)

Es besteht ein Zutritts- und Teilnahmeverbot für folgende Personen:

  • Wer in Kontakt zu einer infizierten Person steht oder in den vergangenen 14 Tagen stand.
  • Wer typische Symptome einer Corona-Erkrankung hat (Geruchs- und Geschmacksstörung, Fieber, Husten, Halsschmerzen).

Alle Teilnehmer ab 6 Jahren und alle Mitarbeiter tragen in geschlossen Räumen eine medizinische Maske. Im Freien kann auf die Maske verzichtet werden, wenn der Abstand zuverlässig eingehalten werden kann.

Wir halten uns an folgende Hygienemaßnahmen während der Gruppenstunde:

  • Die Räume werden vor und nach jeder Gruppenstunde gelüftet und nach Möglichkeit auch zwischendurch.
  • Beim Bringen und Abholen der Kinder muss von den Eltern bzw. Begleitpersonen eine Maske getragen werden.
  • Alle Kinder und Mitarbeiter werden über die Hygieneregeln informiert
  • Zu Beginn der Gruppenstunde werden die Hände gründlich mit Flüssigseife gewaschen (Handdesinfektion ist nur nötig, wenn Wasser und Seife nicht zur Verfügung stehen).
  • Beim Verlassen des Geländes gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln und die Maskenpflicht
  • Nach Möglichkeit findet das Singen im Freien statt oder in geschlossenen Räumen mit Maske
  • Spiele mit engem Körperkontakt werden möglichst vermieden.
  • Die Daten (Name, Adresse, Telefon-Nummer) der anwesenden Personen werden erhoben und eine Anwesenheitsliste geführt.

Stand 20.08.2021
Verantwortlich für die Aufstellung und Umsetzung des Infektionsschutzkonzepts:
Matthias Hoch, Timo Engelfried, Matthias Sachs

Infektionsschutzkonzept für Gottesdienste des WCB Ruit im Gemeinschaftshaus

Grundsätzliches

  • Jeder Teilnehmer nimmt in Eigenverantwortung teil und trägt ein Selbstrisiko
  • Folgende Personen dürfen nicht teilnehmen:
    • Menschen, die kürzlich positiv auf Covid-19 getestet wurden und noch nicht als genesen gelten
    • Menschen, die mit Infizierten in Berührung kamen und in Quarantäne leben müssen
    • Menschen, die Krankheitssymptome haben (Fieber, Husten, Heiserkeit, Niesen, Atemnot, Geruchs- oder Geschmacksverlust, u.a.)
    • Menschen, die nicht bereit sind, sich an die Hygieneregeln zu halten
  • Folgenden Personen wird empfohlen, eine Teilnahme kritisch zu überdenken:
    • Menschen, die zu einer der bekannten Risikogruppen gehören
    • Menschen, die zusammen mit zu einer Risikogruppe gehörenden Personen in einem Haushalt leben
  • Unsere Gottesdienste werden live im Internet gestreamt oder aufgezeichnet und anschließend im Internet veröffentlicht. Mit Ihrer Anwesenheit am Gottesdienst erklären Sie sich einverstanden, dass Video- bzw. Fotoaufnahmen von Ihnen im Rahmen der Gottesdienstaufzeichnung im Internet gezeigt werden.

Schutzmassnahmen Gemeinschaftshaus

  • Bitte die eigene medizinische OP-Maske oder FFP 2-Maske während des gesamten Aufenthalts im Gemeinschaftshaus tragen (einschließlich Kinder ab 6 Jahren).
  • Im Eingangsbereich des Gemeinschaftshauses stehen Desinfektionsmittel für Händedesinfektion zur Verfügung.
  • Wir halten Abstand untereinander: 1,5 Meter bei nicht in häuslicher Gemeinschaft lebenden Personen.
  • ir beachten diesbezüglich die Anweisungen unseres Ordnungsdienstes.
  • Die Garderobe bleibt frei, Jacken werden an die Stuhllehnen gehängt.
  • Die Türen werden vom Ordnungsdienst geöffnet und geschlossen, die Türklinken, Handläufe der Geländer, Mikrofone werden nach der Veranstaltung desinfiziert.
  • Durch unsere Lüftungsanlage wird der Gottesdienstraum kontinuierlich belüftet.
  • Wir führen eine Anwesenheitsliste, um mögliche Infektionsketten nachzuvollziehen. Die Liste wird wenige Wochen nach der Veranstaltung vernichtet.
  • Beim Kinderprogramm halten wir uns an das Infektionsschutzkonzept für Gruppenstunden des WCB Ruit

Stand 26.03.2021
Verantwortlich für die Aufstellung und Umsetzung des Infektionsschutzkonzepts:
Matthias Hoch, Timo Engelfried, Matthias Sachs

Infektionsschutzkonzept für Gruppenstunden des WCB Ruit

(Kinder- u. Jungscharstunden, Teenie- und Jugendkreise)

1. Die Eltern werden über folgende Maßnahmen informiert:

  • Wir richten uns nach der Corona Verordnung für Angebote der Kinder- und Jugendarbeit.
  • Wir bemühen uns, dass der Abstand von 1,50 m eingehalten wird.
    • Stühle werden im Abstand von 1,50 m gestellt
    • es werden kontaktarme Spiele ausgewählt
  • Wir halten die Hygienevorgaben ein.
  • Es besteht ein Zutritts- und Teilnahmeverbot für folgende Personen:
    • Wer in Kontakt zu einer infizierten Person steht oder in den vergangenen 14 Tage stand.
    • Wer typische Symptome einer Corona-Erkrankung hat (Geruchs- und Geschmacksstörung, Fieber, Husten, Halsschmerzen).

2. Maßnahmen:

  • Der Raum wird vor und nach der Gruppenstunde gut gelüftet.
  • Die Stühle werden vor der Gruppenstunde in 1,50 m Abstand gestellt (in häuslicher Gemeinschaft lebende Personen brauchen keinen Abstand)
  • Kinder ab 6 Jahren tragen eine medizinische Maske
  • Mit den Kindern werden ggfs. die Hygiene- und Abstandsregeln besprochen
  • Händedesinfektion steht zur Verfügung
  • Flächen und Gegenständen, die häufig berührt werden (Türklinken, Tische, Lichtschalter, Spiel- und Bastelmaterial, Sanitärbereich, …), werden nach der Gruppenstunde gereinigt.
  • Es werden Spiele ausgewählt, bei denen man Abstand halten kann.
  • Nach Möglichkeit werden Bewegungsspiele im Freien durchgeführt.
  • Für Bastelarbeiten stehen genügend Scheren, Kleber, Stifte bereit, so dass das Material nicht durch verschiedene Hände gereicht wird. Teilnehmer bringen möglichst eigenes Material zum Basteln mit.
  • In der Gruppenstunde wird nicht gesungen.
  • Die Teilnehmer gehen nur einzeln zur Toilette.
  • Bei Teilnahme von über 20 Personen werden die Daten der anwesenden Personen erhoben und nach vier Wochen vernichtet.
  • Mit den Kindern werden keine Speisen zubereitet.
  • Es werden nur abgepackte Lebensmittel (Süßigkeiten, Eis, Getränke) ausgegeben.

Stand 15.04.2021
Verantwortlich für die Aufstellung und Umsetzung des Infektionsschutzkonzepts:
Matthias Hoch, Timo Engelfried, Matthias Sachs

Infektionsschutzkonzept für Gruppenstunden des WCB Ruit

(Kinder- u. Jungscharstunden, Teenie- und Jugendkreise)

Teilnehmerzahl abhängig von 7 Tages-Inzidenz in einem Stadt- und Landkreis
(§2 Corona-Verordnung):

(1) 3 Tage über 100
→ präsenzlos

(2) 5 Tage unter 100
→ keine Übernachtung

→ von Beginn an feststehende Gruppen

→ 18 Personen draußen einschließlich Betreuer

→ 12 Personen drinnen einschließlich Betreuer

(3) 5 Tage 50 oder darunter
→ keine Übernachtung

→ von Beginn an feststehende Gruppen

→ 30 Personen draußen einschließlich Betreuer

→ 18 Personen drinnen einschließlich Betreuer

1. Die Eltern werden über folgende Maßnahmen informiert:

  • Wir richten uns nach der Corona Verordnung für Angebote der Kinder- und Jugendarbeit.
  • Wir bemühen uns, dass der Abstand von 1,50 m eingehalten wird.
    • Stühle werden im Abstand von 1,50 m gestellt
    • es werden kontaktarme Spiele ausgewählt
  • Wir halten die Hygienevorgaben ein.
  • Es besteht ein Zutritts- und Teilnahmeverbot für folgende Personen:
    • Wer in Kontakt zu einer infizierten Person steht oder in den vergangenen 14 Tage stand.
    • Wer typische Symptome einer Corona-Erkrankung hat (Geruchs- und Geschmacksstörung, Fieber, Husten, Halsschmerzen).

2. Maßnahmen:

  • Der Raum wird vor und nach der Gruppenstunde gut gelüftet.
  • Die Stühle werden vor der Gruppenstunde in 1,50 m Abstand gestellt (in häuslicher Gemeinschaft lebende Personen brauchen keinen Abstand)
  • Kinder ab 6 Jahren tragen eine medizinische Maske
  • Mit den Kindern werden ggfs. die Hygiene- und Abstandsregeln besprochen
  • Händedesinfektion steht zur Verfügung
  • Flächen und Gegenständen, die häufig berührt werden (Türklinken, Tische, Lichtschalter, Spiel- und Bastelmaterial, Sanitärbereich, …), werden nach der Gruppenstunde gereinigt.
  • Es werden Spiele ausgewählt, bei denen man Abstand halten kann.
  • Nach Möglichkeit werden Bewegungsspiele im Freien durchgeführt.
  • Für Bastelarbeiten stehen genügend Scheren, Kleber, Stifte bereit, so dass das Material nicht durch verschiedene Hände gereicht wird. Teilnehmer bringen möglichst eigenes Material zum Basteln mit.
  • In der Gruppenstunde wird nicht gesungen.
  • Die Teilnehmer gehen nur einzeln zur Toilette.
  • Bei Teilnahme von über 20 Personen werden die Daten der anwesenden Personen erhoben und nach vier Wochen vernichtet.
  • Mit den Kindern werden keine Speisen zubereitet.
  • Es werden nur abgepackte Lebensmittel (Süßigkeiten, Eis, Getränke) ausgegeben.

Stand 29.03.2021
Verantwortlich für die Aufstellung und Umsetzung des Infektionsschutzkonzepts:
Matthias Hoch, Timo Engelfried, Matthias Sachs

Infektionsschutzkonzept für Gottesdienste des WCB Ruit im Gemeinschaftshaus

Grundsätzliches

  • Jeder Teilnehmer nimmt in Eigenverantwortung teil und trägt ein Selbstrisiko
  • Folgende Personen dürfen nicht teilnehmen:
    • Menschen, die kürzlich positiv auf Covid-19 getestet wurden und noch nicht als genesen gelten
    • Menschen, die mit Infizierten in Berührung kamen und in Quarantäne leben müssen
    • Menschen, die Krankheitssymptome haben (Fieber, Husten, Heiserkeit, Niesen, Atemnot, Geruchs- oder Geschmacksverlust, u.a.)
    • Menschen, die nicht bereit sind, sich an die Hygieneregeln zu halten
  • Folgenden Personen wird empfohlen, eine Teilnahme kritisch zu überdenken:
    • Menschen, die zu einer der bekannten Risikogruppen gehören
    • Menschen, die zusammen mit zu einer Risikogruppe gehörenden Personen in einem Haushalt leben
  • Unsere Gottesdienste werden live im Internet gestreamt oder aufgezeichnet und anschließend im Internet veröffentlicht. Mit Ihrer Anwesenheit am Gottesdienst erklären Sie sich einverstanden, dass Video- bzw. Fotoaufnahmen von Ihnen im Rahmen der Gottesdienstaufzeichnung im Internet gezeigt werden.

Schutzmassnahmen Gemeinschaftshaus

  • Bitte die eigene medizinische OP-Maske oder FFP 2-Maske während des gesamten Aufenthalts im Gemeinschaftshaus tragen (Kinder bis einschließlich 14 Jahre genügt Alltagsmaske, Kinder bis einschließlich 5 Jahre brauchen keine Maske).
  • Im Eingangsbereich des Gemeinschaftshauses stehen Desinfektionsmittel für Händedesinfektion zur Verfügung.
  • Im Eingangsbereich des Gemeinschaftshauses stehen Desinfektionsmittel für Händedesinfektion zur Verfügung.
  • Wir halten Abstand untereinander: 1,5 Meter bei nicht in häuslicher Gemeinschaft lebenden Personen
  • Wir beachten diesbezüglich die Anweisungen unseres Ordnungsdienstes.
  • Die Garderobe bleibt frei, Jacken werden an die Stuhllehnen gehängt
  • Die Türen werden vom Ordnungsdienst geöffnet und geschlossen, die Türklinken, Handläufe der Geländer, Mikrofone werden nach der Veranstaltung desinfiziert.
  • Durch unsere Lüftungsanlage wird der Gottesdienstraum kontinuierlich belüftet.
  • Wir führen eine Anwesenheitsliste, um mögliche Infektionsketten nachzuvollziehen. Die Liste wird wenige Wochen nach der Veranstaltung vernichtet.
  • Beim Kinderprogramm halten wir uns an das Infektionsschutzkonzept für Gruppenstunden des WCB Ruit

Stand 25.01.2021
Verantwortlich für die Aufstellung und Umsetzung des Infektionsschutzkonzepts:
Matthias Hoch, Timo Engelfried, Matthias Sachs

Infektionsschutzkonzept für Gruppenstunden des WCB Ruit

(Kinder- u. Jungscharstunden, Teenie- und Jugendkreise)

1. Die Eltern werden über folgende Maßnahmen informiert:

  • Wir richten uns nach der Corona Verordnung für Angebote der Kinder- und Jugendarbeit.
  • Wir bemühen uns, dass der Abstand von 1,50 m eingehalten wird.
  • Stühle werden im Abstand von 1,50 m gestellt
  • es werden kontaktarme Spiele ausgewählt
  • Wir halten die Hygienevorgaben ein.
  • Es besteht ein Zutritts- und Teilnahmeverbot für folgende Personen:
    • Wer in Kontakt zu einer infizierten Person steht oder in den vergangenen 14 Tage stand.
    • Wer typische Symptome einer Corona-Erkrankung hat (Geruchs- und Geschmacksstörung, Fieber, Husten, Halsschmerzen).

Maßnahmen

  • Der Raum wird vor und nach der Gruppenstunde gut gelüftet.
  • Die Stühle werden vor der Gruppenstunde in 1,50 m Abstand gestellt (in häuslicher Gemeinschaft lebende Personen brauchen keinen Abstand)
  • Mit den Kindern werden ggfs. die Hygiene- und Abstandsregeln besprochen
  • Händedesinfektion steht zur Verfügung
  • Flächen und Gegenständen, die häufig berührt werden (Türklinken, Tische, Lichtschalter, Spiel- und Bastelmaterial, Sanitärbereich, …), werden nach der Gruppenstunde gereinigt.
  • Es werden Spiele ausgewählt, bei denen man Abstand halten kann.
  • Nach Möglichkeit werden Bewegungsspiele im Freien durchgeführt.
  • Für Bastelarbeiten stehen genügend Scheren, Kleber, Stifte bereit, so dass das Material nicht durch verschiedene Hände gereicht wird. Teilnehmer bringen möglichst eigenes Material zum Basteln mit.
  • In der Gruppenstunde wird nicht gesungen.
  • Die Teilnehmer gehen nur einzeln zur Toilette.
  • Bei Teilnahme von über 20 Personen werden die Daten der anwesenden Personen erhoben und nach vier Wochen vernichtet.
  • Mit den Kindern werden keine Speisen zubereitet.
  • Es werden nur abgepackte Lebensmittel (Süßigkeiten, Eis, Getränke) ausgegeben.

Stand 30.07.2020
Verantwortlich für die Aufstellung und Umsetzung des Infek@onsschutzkonzepts:
Matthias Hoch, Timo Engelfried, MaDhias Sachs
Das Infektionsschutzkonzept als PDF-Dokument

Überarbeitetes Infektionsschutzkonzept für Gottesdienste des WCB Ruit im Gemeinschaftshaus und auf dem Stückle

Grundsätzliches

  • Jeder Teilnehmer nimmt in Eigenverantwortung teil und trägt ein Selbstrisiko
  • Folgende Personen dürfen nicht teilnehmen:
    • Menschen, die kürzlich positiv auf Covid-19 getestet wurden und noch nicht als genesen gelten
    • Menschen, die mit Infizierten in Berührung kamen und in Quarantäne leben müssen
    • Menschen, die Krankheitssymptome haben (Fieber, Husten, Heiserkeit, Niesen, Atemnot, Geruchs- oder Geschmacksverlust, u.a.)
    • Menschen, die nicht bereit sind, sich an die Hygieneregeln zu halten
  • Folgenden Personen wird empfohlen, nicht teilzunehmen bzw. eine Teilnahme kritisch zu überdenken:
    • Menschen, die zu einer der bekannten Risikogruppen gehören
    • Menschen, die zusammen mit zu einer Risikogruppe gehörenden Personen in einem Haushalt leben
  • Unsere Gottesdienste werden live im Internet gestreamt oder aufgezeichnet und anschließend im Internet veröffentlicht. Mit Ihrer Anwesenheit am Gottesdienst erklären Sie sich einverstanden, dass Video- bzw. Fotoaufnahmen von Ihnen im Rahmen der Gottesdienstaufzeichnung im Internet gezeigt werden.

Schutzmassnahmen Stückle

  • Bitte die eigene Mund-Nasen-Schutzmaske (MNS) beim Ankommen und während des Aufenthalts auf dem Gelände Insbesondere während Gesprächen und des Singens muß die MNS getragen werden, sie kann während des Hörens auf Predigt, Vortragslieder und Informationen abgenommen werden.
  • Im Ankunftsbereich des Stückles am oberen Ende stehen Desinfektionsmittel für Händedesinfektion zur Verfügung.
  • Wir halten Abstand untereinander: 1,5 Meter bei nicht in häuslicher Gemeinschaft lebenden Personen
  • Wir beachten diesbezüglich die Anweisungen unseres Ordnungsdienstes.
  • Wir führen eine Anwesenheitsliste, um mögliche Infektionsketten nachzuvollziehen. Die Liste wird wenige Wochen nach der Veranstaltung vernichtet.
  • Beim Kinderprogramm halten wir uns an das Infektionsschutzkonzept für Gruppenstunden des WCB Ruit

Schutzmassnahmen Gemeinschaftshaus

  • Bitte die eigene Mund-Nasen-Schutzmaske (MNS) während des gesamten Aufenthalts im
    Gemeinschaftshaus tragen.
  • Im Eingangsbereich des Gemeinschaftshauses stehen Desinfektionsmittel für Händedesinfektion zur
    Verfügung.
  • Wir halten Abstand untereinander: 1,5 Meter bei nicht in häuslicher Gemeinschaft lebenden Personen
  • Wir beachten diesbezüglich die Anweisungen unseres Ordnungsdienstes.
  • Die Garderobe bleibt frei, Jacken werden an die Stuhllehnen gehängt
  • Die Türen werden vom Ordnungsdienst geöffnet und geschlossen, die Türklinken, Handläufe der Geländer, Mikrofone werden nach der Veranstaltung desinfiziert.
  • Wir sorgen für eine gute Belüftung im Gottesdienstraum
  • Wir führen eine Anwesenheitsliste, um mögliche Infektionsketten nachzuvollziehen. Die Liste wird wenige Wochen nach der Veranstaltung vernichtet.
  • Beim Kinderprogramm halten wir uns an das Infektionsschutzkonzept für Gruppenstunden des WCB Ruit

Stand 14.11.2020
Verantwortlich für die Aufstellung und Umsetzung des Infektionsschutzkonzepts:
Matthias Hoch, Timo Engelfried, Matthias Sachs
Das Infektionsschutzkonzept als PDF-Dokument

Infektionsschutzkonzept für Gottesdienste des WCB Ruit im Gemeinschaftshaus und auf dem Stückle

Grundsätzliches

  • Jeder Teilnehmer nimmt in Eigenverantwortung teil und trägt ein Selbstrisiko
  • Folgende Personen dürfen nicht teilnehmen:
    • Menschen, die kürzlich positiv auf Covid-19 getestet wurden und noch nicht als genesen gelten
    • Menschen, die mit Infizierten in Berührung kamen und in Quarantäne leben müssen
    • Menschen, die Krankheitssymptome haben (Fieber, Husten, Heiserkeit, Niesen, Atemnot, u.a.)
    • Menschen, die nicht bereit sind, sich an die Hygieneregeln zu halten
  • Folgenden Personen wird empfohlen, nicht teilzunehmen bzw. eine Teilnahme kritisch zu überdenken:
    • Menschen, die zu einer der bekannten Risikogruppen gehören
    • Menschen, die zusammen mit zu einer Risikogruppe gehörenden Personen in einem Haushalt leben
  • Unsere Gottesdienste werden live im Internet gestreamt oder aufgezeichnet und anschließend im Internet veröffentlicht. Mit Ihrer Anwesenheit am Gottesdienst erklären Sie sich einverstanden, dass Video- bzw. Fotoaufnahmen von Ihnen im Rahmen der Gottesdienstaufzeichnung im Internet gezeigt werden.

Schutzmassnahmen Stückle

  • Bitte die eigene Mund-Nasen-Schutzmaske (MNS) beim Ankommen und während des Aufenthalts auf dem Gelände Insbesondere während Gesprächen und des Singens muß die MNS getragen werden, sie kann während des Hörens auf Predigt, Vortragslieder und Informationen abgenommen werden.
  • Im Ankunftsbereich des Stückles am oberen Ende stehen Desinfektionsmittel für Händedesinfektion zur Verfügung.
  • Wir halten Abstand untereinander: 1,5 Meter bei nicht in häuslicher Gemeinschaft lebenden Personen
  • Wir beachten diesbezüglich die Anweisungen unseres Ordnungsdienstes.
  • Wir führen eine Anwesenheitsliste, um mögliche Infektionsketten nachzuvollziehen. Die Liste wird wenige Wochen nach der Veranstaltung vernichtet.
  • Beim Kinderprogramm halten wir uns an das Infektionsschutzkonzept für Gruppenstunden des WCB Ruit

Schutzmassnahmen Gemeinschaftshaus

  • Bitte die eigene Mund-Nasen-Schutzmaske (MNS) beim Ankommen und während des Aufenthalts im Gemeinschaftshaus, insbesondere während Gesprächen und des Singens muß die MNS getragen werden, sie kann während des Hörens auf Predigt, Vortragslieder und InformaEonen abgenommen werden.
  • Im Eingangsbereich des Gemeinschafshauses stehen Desinfektionsmittel für HändedesinfekEon zur Verfügung.
  • Wir halten Abstand untereinander: 1,5 Meter bei nicht in häuslicher Gemeinschaft lebenden Personen
  • Wir beachten diesbezüglich die Anweisungen unseres Ordnungsdienstes.
  • Die Garderobe bleibt frei, Jacken werden an die Stuhllehnen gehängt
  • Die Türen werden vom Ordnungsdienst geöffnet und geschlossen, die Türklinken, Handläufe der Geländer, Mikrofone werden nach der Veranstaltung desinfiziert.
  • Wir sorgen für eine gute Belüftung im Gottesdienstraum
  • Wir führen eine Anwesenheitsliste, um mögliche Infektionsketten nachzuvollziehen. Die Liste wird wenige Wochen nach der Veranstaltung vernichtet.
  • Beim Kinderprogramm halten wir uns an das Infektionsschutzkonzept für Gruppenstunden des WCB Ruit

Stand 30.07.2020
Verantwortlich für die Aufstellung und Umsetzung des Infektionsschutzkonzepts:
Matthias Hoch, Timo Engelfried, Matthias Sachs
Das Infektionsschutzkonzept als PDF-Dokument