Monatsthema: Leben als Gemeinde Jesu
Predigtthema: Glaube konkret – als Gemeinschaft
Bibelstelle: Römer 12, 9-21
Verfasser: Thomas Richter
Predigttipp für den 16.01.2011
Monatsthema: Leben als Gemeinde Jesu
Predigtthema: Glaube konkret – als Gemeinschaft
Bibelstelle: Römer 12,9-21
Verfasser: Thomas Richter
Ein Predigttipp enthält Hilfestellungen für die Verkündigung und ersetzt deshalb nicht das eigenständige Erarbeiten des Bibeltextes und Studieren von Bibelkommentaren.
1. TEXT- UND PREDIGTSCHWERPUNKT
Im Monat Januar hören wir auf Grund der Jahreslosung 2011 (Röm 12,21) auf das Wort Gottes aus Röm 12+13. Nach einer langen dogmatischen Grundlegung (Kap. 1-11) werden im Römerbrief die ethischen Schlussfolgerungen (Kap. 12-16) gezogen. Bitte beachtet, dass die Jahreslosung 2011 unseren Predigttext (Röm 12,9-21) beschließt.
Im Rahmen der Predigt sind verschiedene Lebensbereiche anzusprechen, wobei darauf zu achten ist, wie sich im Alltag die Liebe (V. 9-13), der Glaube (V. 14-17) und der Friede (V. 18-21) konkretisiert. Leitmotiv ist hierbei der Grundsatz: „Walk your talk“ (frei übersetzt: „Handle wie du sprichst“).
Um die Textlesung so verständlich wie möglich zu gestalten, bietet sich die Lesung aus der NGÜ (= „Neue Genfer Übersetzung“) an (http://www.ngue.info/online/lesen).
Wegweisende Ausführungen zur Jahreslosung bietet Hartmut Schmid in der theologischen Arbeitshilfe „Das Gute und das Böse“. Den ersten Teil („Das Böse“) seiner Ausführungen findet ihr unter http://lgv.org/uploads/media/ggl_12-2010.pdf (S. 15-17).
2. TEXT- UND PREDIGTANMERKUNGEN
Hilfen zur Auslegung und Anwendung bieten z.B.
* Heiko Krimmer. Römerbrief – Edition C Bibelkommentar Bd. 10 (S. 317-327).
* Werner de Boor. Der Brief des Paulus an die Römer. Wuppertaler Studienbibel NT (S. 289-298).
* Adolf Pohl. Der Brief des Paulus an die Römer. Wuppertaler Studienbibel NT – Ergänzungsreihe (S. 254-260).
Zur Beschäftigung mit dem Predigttext hilft das Anhören (im Sinne von Apg 17,11b) der Predigten von Winrich Scheffbuch vom 19.01.1992 mit dem Titel „Umgang mit schwierigen Menschen“ (Röm 12,9-16), vom 23.10.1983 mit dem Titel „Glauben, der in der Liebe tätig ist“ (Röm 12,9-16), vom 06.11.1983 mit dem Titel „Überwinde das Böse mit Gutem“ (Röm 12,17-21) und vom 30.06.1996 mit dem Titel „Zusammenleben – aber wie?“ (Röm 12,17-21). Diese Botschaften findet ihr unter www.sermon-online.de, wenn ihr unter „erweiterte Suche“ die Felder „Bibelstelle“ [z.B. Römer 12] und „Autor“ [z.B. Scheffbuch] ausfüllt.
Vgl. hierzu auch die Predigt „Lass dich nicht vom Bösen überwinden“ (Röm 12,17-21) von David Jaffin aus dem Predigtband „Malmsheimer Predigten“ (S. 74-76 unter http://bitflow.dyndns.org/german/DavidJaffin/Malmsheimer_Predigten_1988.pdf) und die die Anmerkungen von Ulrich Mack zu „Das Böse überwinden“ (Röm 12,9-21) in der Zeitschrift „Gemeinschaft – Heft 2 / 2007“ (S. 3-6 unter http://www.die-apis.de/uploads/media/Gemeinschaft_2007-02.pdf).
Bitte beachtet die hilfreichen Texterklärungen der MacArthur Studienbibel zu Röm 12,9-21 (S. 1627f – z.B. unter: http://bitflow.dyndns.org/german/JohnMacArthurStudienbibel/45-Der_Brief_Des_Apostels_Paulus_An_Die_Roemer.pdf).
3. TEXT- UND PREDIGTVERANSCHAULICHUNGEN
Nach Klaus Haag:
Glaube ohne Liebe macht fanatisch.
Wahrheit ohne Liebe macht unnahbar.
Gerechtigkeit ohne Liebe macht rechthaberisch.
Ehre ohne Liebe macht hochmütig.
Freundlichkeit ohne Liebe macht heuchlerisch.
Ordnung ohne Liebe macht kleinlich.
Wissen ohne Liebe macht überheblich.
Reichtum ohne Liebe macht geizig.
Dienst ohne Liebe macht hartherzig.
Nachfolge ohne Liebe macht selbstsicher.
V. 10b in freier Wiedergabe nach Hans Dannenbaum: „Sei du darin vorneweg, dass du den anderen vorneweg sein lässt“.
4. PREDIGTGLIEDERUNG
Glaube konkret – als Gemeinschaft
a) Ein von der Liebe geprägtes Leben (V. 9-13)
b) Ein vom Glauben geprägtes Leben (V. 14-16)
c) Ein vom Frieden geprägtes Leben (V. 17-21)
oder
Glaube konkret – gemeinsam die Liebe Jesu leben
a) in der Gemeinde (V. 9-13)
b) im Alltag (V. 14-16)
c) in der Welt (V. 17-21)
oder nach Wilhelm Wagner:
Gelebte Liebe
a) in der Echheit
b) in der Herzlichkeit
c) in der Aufmerksamkeit
oder nach Gottfried Voigt
Ungeheuchelte Liebe:
a) in der Wachheit
b) in der Zuwendung
c) in der Hingabe